Region Aktiv
Region Aktiv 08.10.2025 07:48:16 UHR
Künstliche Intelligenz: Virtuelle Audienz beim Kaiser in der Ausstellung über die Schlacht am Brunsberg in Höxter
Höxter (red). Karl der Große ist wohl eine der schillerndsten Gestalten der europäischen Geschichte, an ihm kommt kein Schüler vorbei. Einer digitalen Version des Kaisers kann man jetzt in der aktuellen Ausstellung in Höxters Historischem Rathaus persönlich begegnen.
weiterlesenRegion Aktiv 08.10.2025 07:47:11 UHR
Der 6. Kernobst-Bestimmungstag anlässlich des Ortsjubiläums im Dorftreff Scherfede
Scherfede (red). Die Zukunftswerkstatt Scherfede e.V. und das „Netzwerk für Streuobst im Kreis Höxter“ laden am Sonntag, 12.10. von 10 bis 17 Uhr zum Kernobstbestimmungstag in den Dorftreff Warburg-Scherfede, Briloner Straße 30 ein.
weiterlesenRegion Aktiv 08.10.2025 07:46:37 UHR
Ein Feuerwerk an Sprache – Proben für „Die Judenbuche“ in vollem Gange
Bökendorf (red). Für die dritte Produktion der Freilichtbühne Bökendorf e. V. in diesem Jahr laufen die Proben derzeit auf Hochtouren. Noch gut ein Monat ist bis zur Premiere von Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche in einer Fassung von Kristo Šagor.
Die 18 Darstellenden haben die meisten Szenen bereits gestellt, aktuell wird am Feinschliff gearbeitet.
weiterlesenRegion Aktiv 07.10.2025 07:31:31 UHR
Brakeler Fotokalender 2026 ab dem 11. Oktober erhältlich
Bakel (red). Die Stadt Brakel und der Werbering Brakel e.V. hatten im Februar einen gemeinsamen Aufruf gestartet. Gesucht wurden Fotos für einen Jahreskalender, um zu zeigen, wie schön und vielseitig Brakel und die Dörfer sind.
weiterlesenRegion Aktiv 07.10.2025 07:29:03 UHR
Wenn Kinder und Jugendliche den Schulbesuch verweigern - Fachtag zum Thema „Schulabsentismus“ im Kreis Höxter
Brakel (red). In Deutschland fehlen immer mehr Kinder unentschuldigt im Unterricht. Diese Entwicklung betrifft auch den Kreis Höxter. Der Arbeitskreis „Schulabsentismus im Kreis Höxter“ hat das Thema aufgegriffen und Maßnahmen entwickelt, um Schulen und Fachkräfte vor Ort zu unterstützen.
weiterlesenRegion Aktiv 06.10.2025 10:02:24 UHR
Gehrden feiert am 25. Oktober mit Musik der 70er, 80er und 90er Jahre
Gehrden (red). Ende Oktober ist es wieder so weit: Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt sich die Bürgerhalle Gehrden erneut in eine stimmungsvolle Diskothek. Bei der beliebten Partyreihe „Die Oldiethek“ sorgen die bekannten DJs Marcus & Markus aus Höxter für beste Unterhaltung mit den größten Hits der 70er-, 80er- und 90er-Jahre.
Seit über 20 Jahren hat die „Oldiethek“ ihren festen Platz im Gehrdener Veranstaltungskalender.
weiterlesenRegion Aktiv 06.10.2025 09:58:53 UHR
Fachforum zu Multipler Sklerose im Energy Campus Holzminden
Holzminden (red). Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren findet am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 16 Uhr, erneut ein MS-Forum im Energy Campus von Stiebel Eltron in Holzminden statt.
weiterlesenRegion Aktiv 06.10.2025 09:58:08 UHR
10 Jahre Frauenberatungsstelle der AWO im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Die Frauenberatungsstelle in Trägerschaft des AWO-Kreisverbandes e.V. feierte im September dieses Jahres ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit nun zehn Jahren engagieren sich die Beraterinnen gegen Gewalt an Frauen und haben in über 4100 Beratungen 1300 Frauen aus dem Kreis Höxter auf ihrem Weg in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben unterstützt.
„Vor nun 10 Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, Frauen zu ermutigen, ihr Leben selbstbestimmt und frei von Gewalt zu führen.
weiterlesenRegion Aktiv 04.10.2025 07:22:23 UHR
Trauercafé am 12. Oktober im „Ankerplatz“ in Brakel
Brakel (red). Das Trauercafé der Hospizgruppe Brakel e. V. ist auch in diesem Monat wieder geöffnet. Der nächste Termin ist Sonntag, der 12.
weiterlesenRegion Aktiv 04.10.2025 07:20:47 UHR
Bürgerstiftung Dollenkamp unterstützt Einweihung des neuen Schießstandes in Siddessen
Siddessen (red). Am 27. September durfte die BürgerStiftung Dollenkamp Teil eines besonderen Ereignisses sein: Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen feierte mit einem großen Familientag die Einweihung ihres umfassend renovierten Schießstandes – ein Projekt, das die Stiftung gerne unterstützt hat.
Die Modernisierung des Schießstandes war nicht nur eine Investition in die Infrastruktur, sondern vor allem in die Zukunft des Schießsports in Siddessen.
weiterlesen