Region Aktiv
Region Aktiv 08.01.2025 07:24:51 UHR
„Mädchensache“: Ein Event von Frauen für Frauen in der Stadthalle Höxter
Höxter (TKu). Am kommenden Samstag, den 11. Januar, verwandelt sich die Residenz-Stadthalle in Höxter erneut in ein lebendiges Zentrum für Frauen und Mädchen. Das Event „Mädchensache“ lädt von 17 bis 21 Uhr zu einer Mischung aus Bkleidungs-Flohmarkt, Begegnungsstätte und Party mit moderner Musik ein.
weiterlesenRegion Aktiv 07.01.2025 08:08:27 UHR
Pauline Schürmann ist auserwählte Stipendiatin und erhält Förderung von Werbering und Studienfonds OWL
Brakel (red). Der Werbering Brakel e.V. fördert in Zusammenarbeit mit der Stiftung Studienfonds OWL Studierende per Stipendium. Jährlich erhält ein junger Mensch in Brakel diese Förderung. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen engagierte, junge Menschen zu fördern.
weiterlesenRegion Aktiv 06.01.2025 08:12:02 UHR
Vier Flügel zum Himmel – Autorenlesung für einen guten Zweck im Handmade Brakel (Nachholtermin)
Brakel (red). Die im vergangenen November ausgefallene Lesung mit Lorenz Emmerich wird nun nachgeholt. Sie findet am Sonntag, 26.01. um 15:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Handmade, Hanekamp 6, 33034 Brakel, statt.
Der Autor Lorenz Emmerich aus Marsberg-Erlinghausen liest aus seinem Buch „Vier Flügel zum Himmel“.
weiterlesenRegion Aktiv 06.01.2025 08:08:40 UHR
Baby- und Kinderkleiderbasar in Fürstenau: Anmeldungen ab dem 17. Januar möglich
Fürstenau (red). Ab dem 17. Januar haben alle interessierten Verkäufer die Möglichkeit, sich für den vorsortierten Baby- und Kinderkleiderbasar in Fürstenau anzumelden. Eine Verkaufsnummer für 5 € kann über die Website www.muttis.unserbasar.de schnell und einfach gesichert werden.
weiterlesenRegion Aktiv 06.01.2025 08:07:38 UHR
Buntes Treffen für Fans von Cosplay, Anime und Gaming: Das 9. Shinjin Meeting in Höxter
Höxter (TKu). Am vergangenen Wochenende wurde der Jugendtreff (JUZI) in Höxter für einen Tag zur farbenfrohen Anlaufstelle für Liebhaber von Cosplay, Anime, Kostümkunst und Gaming. Beim neunten „Shinjin Meeting“ fanden sich mehr als 100 Besucher und Teilnehmende aus einem Umkreis von etwa 50 Kilometern ein.
weiterlesenRegion Aktiv 04.01.2025 08:27:43 UHR
14 Glücksbringer im Historischen Rathaus Höxter: Traditioneller Neujahrsempfang der Schornsteinfeger des Kreises Höxter
Kreis Höxter (TKu). Beim Neujahrsempfang der Schornsteinfeger des Kreises Höxter passt der Besuch der schwarzen Gesellen perfekt in die Tradition, da sie symbolisch Glück und Zuversicht für das neue Jahr bringen.
weiterlesenRegion Aktiv 02.01.2025 13:26:40 UHR
Hospizgruppe des Ev. Johanneswerks im Kreis Höxter sucht weitere Ehrenamtliche - Informationsabend am 7. Februar
Bad Driburg (red). Im Juni 2023 bildete sich unter dem Projekt „Wegbegleitung“ eine neue Hospizgruppe des Ev. Johanneswerks im Kreis Höxter, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll und zugewandt zu begleiten.
weiterlesenRegion Aktiv 02.01.2025 13:17:39 UHR
SHG Angehörige psychisch kranker Menschen des Kreises Höxter trifft sich wieder
Bad Driburg (red). Am 09. Januar findet, in den Räumen der Kirche "Zum verklärten Christus" von-Galen-Str. Bad Driburg, das nächste Treffen der Angehörigen psychisch kranker Menschen statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.
weiterlesenRegion Aktiv 31.12.2024 13:14:44 UHR
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025
Weserbergland (zir). In der Nacht zum 1. Januar 2025 treten wir in ein neues Jahr ein, das viele Unwägbarkeiten mit sich bringt: Im Februar wird eine neue Regierung gewählt, in den USA übernimmt wieder Donald Trump die Führung, und die geopolitischen Spannungen zwischen Ost und West bleiben unklar.
Bevor das neue Jahr beginnt, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse in Deutschland im Jahr 2024:
Im Januar 2024 protestierten Bauern gegen geplante Kürzungen bei Agrarsubventionen, insbesondere bei der Steuervergünstigung für Agrardiesel und der Kfz-Steuerbefreiung.
weiterlesenRegion Aktiv 30.12.2024 10:45:07 UHR
Wir! So besonders! e.V. dankt für erfolgreiches Jahr
Borgentreich (red). Der inklusive Borgentreicher Verein Wir! So besonders! e.V. hat zum Jahresende hin ein erfolgreiches Resümee des ablaufenden Kalenderjahres 2024 gezogen. Nachdem der erst vor gut zwei Jahren gegründete Verein vor gut 365 Tagen erstmals eine Aktion zur Teilhabe von Menschen mit Förderbedarf und der Unterstützung der betroffenen Familien durchgeführt hat, wurden in 2024 viele weitere Projekte umgesetzt.
weiterlesen