Brakel (red) Vitamin D ist derzeit in aller Munde und dennoch gibt es viele Unsicherheiten und Halbwissen mit denen in dieser Infoveranstaltung aufgeräumt werden soll. Generell ist Vitamin D wichtig für die Knochenstabilität, den Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem. Doch ist es nun ein 'Superhormon' gegen verschiedenste Krankheiten oder gar ein überbewerteter Trend?
Seit einigen Jahren erhält das Thema Vitamin D viel Aufmerksamkeit, besonders, wenn es um ein gesundes Immunsystem geht. Einige Expert*innen empfehlen für die Herbst- und Wintermonate Vitamin D-Supplemente, so genannte Nahrungsergänzungspräparate, einzunehmen, um die körpereigene Abwehr zu stärken, da die Sonnenexposition in deutschen Breitengeraden nicht ausreicht. Hinzu kommt, dass individuelle Faktoren wie etwa Alter, Hauttyp und Lebensstil eine Rolle bei der Vitamin D-Versorgung spielen und Warnungen vor einer Überdosierung verunsichern können. Doch ab und bis zu welchem Wert ist der Körper ausreichend versorgt?
Neben einer gesunden Ernährung sind ggfs. Aktivierungsmaßnahmen wichtig, um den Körper mit genügend Vitamin D zu versorgen. Deswegen werden in dieser Infoveranstaltung auch so genannte Auffüll- und Erhaltungspläne sowie die Co-Faktoren thematisiert und auf Risiken sowie häufige Einnahmefehler hingewiesen.
Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit.
Der VHS-Zweckverband bietet die Informationsveranstaltung „Vitamin D als 'Superhormon'?“ (303F40) am Dienstag, 11. Februar in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr an. Die Veranstaltung wird von Sabina Sucker geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt.
Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de