Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red) Vitamin D ist derzeit in aller Munde und dennoch gibt es viele Unsicherheiten und Halbwissen mit denen in dieser Infoveranstaltung aufgeräumt werden soll. Generell ist Vitamin D wichtig für die Knochenstabilität, den Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem. Doch ist es nun ein 'Superhormon' gegen verschiedenste Krankheiten oder gar ein überbewerteter Trend?

Seit einigen Jahren erhält das Thema Vitamin D viel Aufmerksamkeit, besonders, wenn es um ein gesundes Immunsystem geht. Einige Expert*innen empfehlen für die Herbst- und Wintermonate Vitamin D-Supplemente, so genannte Nahrungsergänzungspräparate, einzunehmen, um die körpereigene Abwehr zu stärken, da die Sonnenexposition in deutschen Breitengeraden nicht ausreicht. Hinzu kommt, dass individuelle Faktoren wie etwa Alter, Hauttyp und Lebensstil eine Rolle bei der Vitamin D-Versorgung spielen und Warnungen vor einer Überdosierung verunsichern können. Doch ab und bis zu welchem Wert ist der Körper ausreichend versorgt? 

Neben einer gesunden Ernährung sind ggfs. Aktivierungsmaßnahmen wichtig, um den Körper mit genügend Vitamin D zu versorgen. Deswegen werden in dieser Infoveranstaltung auch so genannte Auffüll- und Erhaltungspläne sowie die Co-Faktoren thematisiert und auf Risiken sowie häufige Einnahmefehler hingewiesen.

Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit.

Der VHS-Zweckverband bietet die Informationsveranstaltung „Vitamin D als 'Superhormon'?“ (303F40) am Dienstag, 11. Februar in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr an. Die Veranstaltung wird von Sabina Sucker geleitet und findet im Generationenhaus am Kaiserbrunnen, Brunnenallee 69, Brakel statt.

 

Verbindliche Anmeldungen unter 05253-974070 oder www.vhs-driburg.de 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255