Bad Driburg (red). Am Donnerstag fand im festlich geschmückten Pferdestall des Gräflichen Parks der feierliche Karnevalsempfang für die Rot-Weiße Garde statt. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam mit dem Prinzenpaar Dirk I. – auch bekannt als der fleißige Holzwurm – und seiner charmanten Prinzessin Monika II., die liberal Organisierte, zu feiern. Auch das Kinderprinzenpaar Oskar und Sophie war an diesem besonderen Abend mit dem ganzen Hofstaat in den Pferdestall gekommen.
Karneval auf historischem Boden
Der Karneval im Gräflichen Park hat eine lange und bunte Tradition, die bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Schließlich hat bereits der Badbegründer Caspar Heinrich den Gräflichen Park als einen Ort des ländlichen Vergnügens bezeichnet. Über die Jahre hatte sich das Fest zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Driburg entwickelt. „Früher fanden alle Karnevalsveranstaltungen in den Sälen im Gräflichen Park statt,“ erinnert sich Bernd Rüthers, Restaurantleiter des Pferdestalls und selbst ehemaliger Karnevalsprinz. Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hatte er die Karnevalsaktivitäten im Jahr 2023 wieder mit viel Enthusiasmus ins Leben gerufen. „Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um den Karneval zu feiern und alte Traditionen wieder aufleben zu lassen“, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer des Gräflicher Park Health & Balance Resort. „Wir freuen uns auf eine fröhliche und unvergessliche Karnevalssaison."
Stärkung für die nächste Session
Zur Stärkung für die nächste Session wurden die Gäste des Empfangs nicht nur mit einem Imbiss und Getränken verwöhnt, sondern auch reich beschenkt. Das Kinderprinzenpaar und Pagen durften sich über einen Gutschein für die Therme mit Erlebnisbad in Bad Lippspringe freuen, während die Tollitäten einen Restaurantgutschein vom Gräflicher Park Health & Balance Resort erhielten. „So können wir nach den ganzen Karnevalsfeierlichkeiten ein stückweit zur Erholung beitragen“, erklärt Rüthers. Mit der Ordensverleihung erreichte der Empfang seinen Höhepunkt. Anschließend wurde in Begleitung von Bernd Rüthers am Akkordeon ausgiebig gefeiert. Dieses Jahr mit von der Partie: Viel Verwandtschaft der Prinzenpaar Koch-Familie, von denen einige auch in der Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff arbeiten.
„Der Karnevalsempfang war ein gelungener Auftakt für die bevorstehenden Feierlichkeiten und ein Zeichen dafür, dass der Karneval im Gräflichen Park auch in Zukunft ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Driburg haben soll“, so das Fazit von Geschäftsführer Volker Schwartz.
Bis zur nächsten Karnevalssaison wird es im historischen Pferdestall von mittwochs bis samstags am Abend und Sonntagmittag eine urig-westfälische Küche modern interpretiert aus der offenen Showküche geben. „Außerdem bietet das Café im Park im Pferdestall Kaffee und hausgemachten Kuchen“, so F&B Manager Konstantin Hoffmann.
Weitere Informationen unter www.graeflicher-park.de
Foto: Gräflicher Park