Brakel (red). In der heutigen Zeit erfreut sich das Pilgern bei einer immer größer werdenden Anzahl von Menschen wachsender Beliebtheit. Dabei sind nicht nur die durch die Medien bekannt gewordenen Pilgerwege im Ausland mit ihren weltberühmten Zielorten Santiago de Compostela und Cap Finisterre in Spanien attraktiv für Menschen aller Altersgruppen. Auch die Pilgerwege vor der Haustür locken zu Tagestouren oder auch mehrtägigen Pilgerwanderungen auf die heimischen Strecken. So sind Via Jutlandica, Via Baltica und Via Regia für viele Pilger-Interessierte in unseren Tagen keine unbekannten Begriffe mehr. Dieser Kurs will Grundlagen für das Pilgern allgemein vermitteln. So stehen am Freitagabend Streckenplanung, Gepäckzusammenstellung, Vorbereitung von Unterkunft und Verpflegung sowie Pilgerstempel und Pilgerpässe auf dem Kursprogramm. Neueinsteiger wie auch bereits "Infizierte" sollen - animiert durch eine begleitende Fotoschau - miteinander ins Gespräch kommen. Am folgenden Tag werden praktische Erfahrungen auf einer etwa 15 Kilometer langen Etappe auf dem westfälischen Jakobsweg zwischen Brakel und Bad Driburg gesammelt.
Streckenlänge und Streckenprofil sind so gewählt, dass sie keine Überforderung für Menschen darstellen, die diesen Kurs zunächst einmal zum Einstieg in die weite Welt des Pilgerns nutzen wollen.
Der Kursunter der Leitung von Friedhelm Höke geht über 2 Termine und findet am Freitag, 23.06.2017 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr (Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Am Markt 5 (Zugang über Seiteneingang), Brakel) und am Samstag, 24.06.2017 in der Zeit von 10:00 bis 17:30 Uhr (Treffpunkt: Pfarrkirche St. Michael in Brakel) statt. Die Gebühr beträgt: 49,00 / 35,00 € Regelgebühr (normal/ermäßigt)
Eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung nimmt die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule in Bad Driburg unter der Telefonnummer 0 52 53 - 88 17 00 gern entgegen. Anmeldungen sind auch möglich unter: www.vhs-driburg.de