Brakel (TKu). Der 268. Annentag steht in den Startlöchern. Das Traditionsfest in Brakel präsentiert sich in diesem Jahr so wandelbar wie nie zuvor. Vom 1. bis zum 4. August erwartet Besucher eine Mischung aus vertrauter Feststimmung und zahlreichen Neuerungen, die frischen Schwung in die größte Innenstadtkirmes der Region bringen. Die wohl auffälligste Veränderung betrifft den zentralen Kirchplatz, der seit Jahrzehnten das pulsierende Herz des Annentags bildet. Nach dem Rückzug des langjährigem Festwirts Elmar Meilenbrock von der Annentag-Bühne wurde ein völlig neues Konzept entwickelt: Statt des klassischen geschlossenen Festzelts gibt es nun einen riesigen, offenen Schirm mit einem Durchmesser von 24 Metern. „Ich hätte gerne einen noch größeren aufgebaut, aber das hätte mit den Bäumen nicht gepasst“, erklärt Stefan Friedrich, Veranstalter und Betreiber der Agentur OWL-Booking aus Vörden. Was zunächst ungewöhnlich klingt, bietet einige Vorteile. Der neue "Annekens Tanzgarten", wie das Areal jetzt heißt, vereint die Atmosphäre eines offenen Biergartens mit dem Schutz eines überdachten Veranstaltungsortes. Luftiger, moderner und gleichzeitig flexibel nutzbar – so lässt sich das Konzept beschreiben. Vor Kopf thront eine große Bühne, auf der am Montag um Punkt 15 Uhr Popsänger Mike Leon Grosch als musikalischer Höhepunkt auftritt. „Wenn ich 15 Uhr ins Programm schreibe, dann tritt er auch um 15 Uhr auf“, verspricht Friedrich.
Aber nicht nur beim Festplatz gibt es Innovationen. Auch die Kirmes selbst zeigt sich von ihrer wandlungsfreudigen Seite. „In diesem Jahr haben wir fünf Karussell-Premieren – das ist Rekord!“, sagt Marktmeister Benedikt Gönnewicht stolz. Darunter befindet sich die Familienachterbahn „Coco Beach“, die mit einer Schienenlänge von 175 Metern für ein besonderes Fahrerlebnis sorgt. „Eine richtig tolle Geschichte“, so Gönnewicht. Um den modernen Fahrgeschäften ausreichend Platz zu bieten, wurde in diesem Jahr ein neuer Standort erschlossen: Der Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude „Alte Waage“ wurde erstmals in das Kirmesgelände integriert. Dort feiert unter anderem das Action-Karussell „Intoxx“ seine Premiere – ein Überschlagsfahrgeschäft, das für Adrenalinschübe sorgt. Gönnewicht selbst hat einen anderen Favoriten: das „Rock’n Roll“, bei dem zwei Gondeln auf einem 23 Meter langen Drehausleger rotieren und ihre Fahrgäste in alle Richtungen durch die Luft wirbeln. Auch personell steht ein Generationswechsel bevor. Nach zwölf Jahren als Marktmeister wird Benedikt Gönnewicht seine Position im kommenden Jahr abgeben. Nach dem Ruhestand von Ordnungsamtsleiter Norbert Loermann soll Erwin Leopold, derzeit noch als Platzmeister tätig, seine Nachfolge antreten. Mit 28 Jahren bringt er frischen Wind und Erfahrung zugleich mit.
Neben all den modernen Highlights bleibt der Annentag fest in der Tradition verwurzelt. Pfarrdechant Andreas Kurte erinnert daran: „Was den Annentag auszeichnet, ist sein bis heute lebendiger kirchlicher Ursprung.“ Auch in diesem Jahr finden an jedem Dienstag die traditionellen Annennovenen statt, bei denen sich regelmäßig 150 bis 200 Gläubige beteiligen. Höhepunkt des geistlichen Programms ist die große Festprozession am Sonntag, 3. August. Um 9 Uhr startet der Zug an der Pfarrkirche St. Michael und zieht über die Kirmes bis zur Annenkapelle am Ortsausgang an der Nieheimer Straße. Dort wird gegen 9.30 Uhr ein feierlicher Freiluftgottesdienst mit rund 800 Teilnehmern gefeiert. Bürgermeister Hermann Temme betont die Herausforderung, ein so großes Fest in der Innenstadt sicher und zeitgemäß zu gestalten: „Die Sicherheitsauflagen werden immer komplexer. Aber dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten können wir diese jahrhundertealte Tradition erfolgreich fortführen.“ Eine mobile Polizeiwache bei der Alten Post sowie zahlreiche zivile Beamte sorgen für Sicherheit im Trubel. Ergänzt wird das Sicherheitskonzept durch ein Netz von 15 Rettungspunkten, die für schnelle Orientierung und Hilfe sorgen. Auch für Partystimmung ist gesorgt: Im „La-Casa“-Festzelt hinter der Sparkasse wird auf zwei Floors im bekannten Mallorca-Stil gefeiert – laut, ausgelassen und mit Kultfaktor. Insgesamt werden rund 300 Beschicker auf dem Annentag erwartet – Schausteller, Händler und Gastronomen, die das bunte Bild der Kirmes komplettieren.
Foto: Thomas Kube