Region Aktiv
Region Aktiv 15.06.2017 08:05:40 UHR
Fortbildung: Freude an Naturwissenschaften und Technik fördern - Kreis Höxter weist bundesweit größte Dichte an Lernwerkstätten auf
Kreis Höxter (red). Lernwerkstätten in Schulen und Kindertagesstätten begeistern für Naturwissenschaften und Technik. „Deshalb fördern wir die Einführung des entdeckenden Lernens und die Einrichtung von Lernwerkstätten in unserer Bildungsregion“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher bei der Übergabe symbolischer Schecks zur Einrichtung weiterer Lernwerkstätten im Kreis Höxter.
Er überreichte die Schecks an Vertreterinnen von Schulen und Kindertageseinrichtungen, die derzeit eine Fortbildungsreihe absolvieren, die zum experimentellen Lernen in Lernwerkstätten qualifiziert.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2017 11:54:46 UHR
Erfolgreiche Teilnehmer beim Ideenwettbewerb „Jugend forscht“: Landrat ehrt junge Tüftler
Bad Driburg (red). „Macht weiter so, dann dürft ihr zu Recht von einer großen Forscherkarriere träumen“ – diesen Rat gab Landrat Friedhelm Spieker den siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs „Jugend forscht“ bei der offiziellen Feierstunde mit auf ihren Weg.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2017 11:10:39 UHR
Line-up steht, Zeltplätze sind gut gebucht und erstmals mit zweiter Bühne
Höxter (red). Am 14. und 15. Juli heißt es wieder Strandklänge Open Air am Freitzeitsee Höxter/ Godelheim. Zwei Tage Show, Strand, Wasser, Sand und Musik. Im letzten Jahr genossen knapp 13.000 Festivalbesucher die Strandklänge.
Mit exklusiver Unterstützung der Warsteiner Brauerei geht es nun in die dritte Runde.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2017 08:56:49 UHR
Projekt Smart Country Side: Auf dem Land leben. In der Welt zuhause sein.
Kreis Höxter (red). Die Digitalisierung ist für unsere Gesellschaft ein zentrales Zukunftsthema, das gerade für ländlich geprägte und wirtschaftlich starke Regionen wie den Kreis Höxter große Entwicklungschancen bietet.
weiterlesenRegion Aktiv 14.06.2017 08:55:12 UHR
Ein musikalisches Potpourri aus Sommer, Sonnenschein und guter Laune - Sommerkonzert am Gymnasium St. Xaver
Bad Driburg (red). Das Schuljahr neigt sich bereits dem Ende zu, sodass ein kultureller Höhepunkt am Gymnasium St. Xaver noch aussteht: das Sommerkonzert. Dieses wird in diesem Jahr bereits am Dienstag, den 27.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2017 15:08:03 UHR
Iris Battenfeld ist neue Gemeindepfarrerin in Bad Driburg - Einführung am 25. Juni durch Superintendent Volker Neuhoff
Bad Driburg (red). Zur neuen Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Driburg ist Iris Battenfeld (47) gewählt worden. Die Einführung in ihr Amt durch Superintendent Volker Neuhoff findet in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 25.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2017 09:33:34 UHR
Tag der Offenen Tür im Kath. Familienzentrum Brede
Brakel (red). Im Familienzentrum sind die Türen immer für alle geöffnet, doch am Tag der offenen Tür stellten die Mitarbeiterinnen, Kooperationspartner und Kinder allen Interessierten im Detail vor, was das Familienzentrum zu bietet hat.
weiterlesenRegion Aktiv 13.06.2017 09:06:34 UHR
Informationsveranstaltung rund um das Thema Energie und Wärme
Rheder (red). Die Sonne scheint und bei sommerlichen Temperaturen denkt kaum jemand an die eigene Heizung. „Doch gerade die Sommermonate sind der richtige Zeitpunkt um über die eigene Wärmeversorgung und Heizungsanlage nachzudenken“, erklärt Rainer Suhr, Geschäftsführer der BeSte Stadtwerke und für das Thema Energiedienstleistungen zuständig.
weiterlesenRegion Aktiv 12.06.2017 11:43:41 UHR
Sachbeschädigung am Denkmal für Glasbläserkunst
Bad Driburg (red). Die Frage nach dem Grund für diese Tat lässt sich noch nicht beantworten, doch die Polizei in Bad Driburg sucht aktuell drei Täter, die eine Sachbeschädigung am Denkmal für Glasbläserkunst begangen haben.
weiterlesenRegion Aktiv 12.06.2017 11:13:52 UHR
Kinder entdecken bei Ingrid Heuchel in Bellersen die Glaskunst
Einmal ein richtiger Künstler sein – diese Erfahrung machten neun Mädchen und Jungen im Atelier der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel im Kreativhof in Bellersen. Zum Abschluss des Kurses „Silhouetten auf Glas“ präsentierten die Kinder stolz ihre Werke, die sie beim Projekt „Kulturrucksack NRW“ angefertigt haben.
Ingrid Heuchel, die schon wiederholt als Dozentin beim Kulturrucksack aktiv war, schätzt die Arbeit mit den Kindern sehr: „Der Einfallsreichtum und die spontane Kreativität überraschen mich immer wieder.“ Dabei geht ihr Lob an die Nachwuchskünstler: „Normalerweise durchläuft man eine dreijährige Ausbildung.
weiterlesen