Region Aktiv
Region Aktiv 10.07.2017 10:53:56 UHR
Mit 2500 neuen Flyern möchte der Arbeitskreis Ökumenische Flüchtlingshilfe Brakel für mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung werben
Brakel (red). Mit 2500 neuen Flyern möchte der Arbeitskreis Ökumenische Flüchtlingshilfe Brakel aufmerksam machen und weitere ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung motivieren.
„Einige stellen die Zivilgesellschaft in der heutigen Zeit in Frage“, sagt Hans-Georg Harrer, im Arbeitskreis Ökumenische Flüchtlingshilfe ehrenamtlich aktiv.
weiterlesenRegion Aktiv 10.07.2017 10:41:26 UHR
St. Urbanus-Schützenbruderschaft Herste sagt „Danke“ und ehrte verdiente Schützen
Herste (red). Ob für 25 oder 40 Jahre sowie zahlreiche Stunden im Dienst des heimischen Schützenvereins, im Rahmen des Schützenballs in Herste durfte die St. Urbanus-Schützenbruderschaft Herste verdiente Vereinsmitglieder für ihr Engagement ehren.
Den Orden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten die Schützenbrüder Hans-Joachim Ludolf, Peter Teschke und Antonius Thöne.
weiterlesenRegion Aktiv 10.07.2017 10:25:45 UHR
St. Sebastian Schützenbruderschaft Schmechten legte jetzt den Grundstein für das Jubiläumsjahr 2018
Schmechten (red). Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schmechten legte jetzt den Grundstein für das Jubiläumsjahr 2018 mit einem erfolgreichen Königschießen im Rahmen ihres Schützenballes.
weiterlesenRegion Aktiv 09.07.2017 12:38:59 UHR
Spenden ermöglichen Flüchtlingen einen Sportraum
Brakel (red). „Das haben wir uns schon lange gewünscht!", dankte ein Flüchtling in Brakel für eine großzügige, private Spende von zwei Boxsäcken, die jetzt das Zentrum eines Sportraumes in der Flüchtlingsunterkunft „Märsch“ bereichern.
weiterlesenRegion Aktiv 09.07.2017 12:19:14 UHR
Brakeler auf dem Hansetag in Wipperfürth
Brakel/Wipperfürth (red). Nach dem Internationalen Hansetag im niederländischen Kampen, präsentierten sich die Städte Brakel und Borgentreich gemeinsam mit einem Stand auf dem Westfälischen Hansetag in Wipperfürth.
Die Stadt Brakel hatte eine Bürgerfahrt angeboten und rund 100 Bürgerinnen und Bürger besuchten die Stadt im oberbergischen Kreis mit 22.000 Einwohnern.
weiterlesenRegion Aktiv 09.07.2017 12:05:51 UHR
Dieter Tillmann regiert in Gehrden
Gehrden (red). Seit jeher findet das Vogelschießen der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Gehrden von 1677 e.V. immer am Patronatsfest der Schutzpatrone St. Peter und Paul statt. Nach dem Festhochamt und der anschließenden Patronatsprozession zum Hochkreuz am Katharinenberg startet in Gehrden die Schützenfest-Saison 2017 mit dem traditionellen Vogelschießen.
In Gehrden wird auch heute noch der König mit der historischen Armbrust ermittelt.
weiterlesenRegion Aktiv 07.07.2017 10:00:05 UHR
„Gute OGS darf keine Glückssache sein“
Kreis Höxer (red). Seit fast 13 Jahren gibt es an vielen Grundschulen im Kreis Höxter ein Ganztagsangebot. Die angemeldeten Kinder bekommen dort eine verlässliche Betreuung mit attraktiven Förder- und Freizeitangeboten an allen Schultagen und einem Großteil der Ferien.
„Leider gibt es immer noch keine landesweiten Standards für Offene Ganztagsgrundschulen.
weiterlesenRegion Aktiv 07.07.2017 09:45:18 UHR
Kinderferienprogramm: Bücherwerkstatt hat noch Plätze frei
Brakel (red). Papier selber herstellen, sich eigene Geschichten ausdenken, Bücher binden – das und noch viel mehr erwartet Kinder in der Bücherwerkstatt des Kreises Höxter. Der Kreativkurs findet vom 25.
weiterlesenRegion Aktiv 06.07.2017 11:35:57 UHR
85 Absolventen des Berufskolleg freuen sich über ihre erfolgreichen Abschlusszeugnisse
Brakel (red). Der große Festgottesdienst für alle Absolventen der Schulen der Brede stand unter dem Thema „Gott – unser Wegbegleiter“. Die Festgemeinde feierte in der voll besetzten St. Michaelskirche in Brakel diesen Gottesdienst als Auftakt für die Entlassfeier des Berufskollegs und des Gymnasiums.
weiterlesenRegion Aktiv 06.07.2017 11:25:01 UHR
Jubelnde Mathegenies feiern ihren Erfolg
Brakel (red). Auch in diesem Schuljahr haben wieder rund 30.000 Schülerinnen und Schüler am landesweiten Mathematikwettbewerb der Grundschulen teilgenommen; davon stammen etwa 700 Kinder aus dem Kreis Höxter.
weiterlesen