Region Aktiv
Region Aktiv 06.08.2020 11:04:45 UHR
Heilquelle nach Prüfung wieder freigegeben
Ab sofort kann wieder Heilwasser an den Außenzapfstellen des Brunnenausschankes „Kaiserbrunnen“ entnommen werden. Nach dem aktuellen Prüfbericht der mikrobiologischen Wasseruntersuchung sind die Anforderungen der MTVO (Mineral- und Tafelwasserverordnung) erfüllt.
weiterlesenRegion Aktiv 06.08.2020 09:41:46 UHR
Schulstart im Hochstift: Corona-Regeln im ÖPNV
Paderborn/Höxter (red). Mit dem Schulstart zum 12. August wird der ÖPNV im Hochstift vermehrt wieder von Schülerinnen und Schülern genutzt. Somit wird es in den Bussen und Bahnen wieder voller werden, da die meisten Schulen in den Kreisen Paderborn und Höxter über den regulären Linienverkehr angeschlossen sind.
weiterlesenRegion Aktiv 04.08.2020 11:26:44 UHR
B64: Dritter Bauabschnitt zwischen Bad Driburg-Herste und Brakel-Istrup heute gestartet
Bad Driburg/Brakel (red). Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift hat am heutigen Dienstag mit dem dritten Bauabschnitt für den Umbau der B64 auf den Fahrbahnquerschnitt 2+1 begonnen.
weiterlesenRegion Aktiv 04.08.2020 11:05:14 UHR
Digitale Adipositas-Kurse: Kompetenzzentrum in Bad Driburg bietet Therapieprogramm jetzt online an
Bad Driburg (red). Das Kompetenzzentrum Adipositas am St. Josef Hospital Bad Driburg reagiert ein weiteres Mal auf die Corona-Krise: Nach Videosprechstunden bieten Dr. Florian Dietl und sein Team jetzt auch den sechsmonatigen Therapiekurs für Adipositas-Patienten als digitales Format an.
"Wir haben unser sogenanntes multimodales Therapiekonzept noch einmal grundlegend nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen inhaltlich überarbeitet und dabei gleich eine Online-Version entwickelt.
weiterlesenRegion Aktiv 04.08.2020 10:32:41 UHR
Kreis Höxter entwickelt Online-Karte für Büchereien
Kreis Höxter (red). Wo ist eigentlich die nächste Bücherei? Wer sich im Kreis Höxter diese Frage stellt, für den gibt es jetzt eine praktische Hilfe: Die Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter hat in Zusammenarbeit mit dem Geoinformationsservice eine interaktive Karte erstellt, auf der derzeit 30 öffentliche Büchereien verzeichnet sind.
Sie ist auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-hoexter.de/4817 abrufbar.
weiterlesenRegion Aktiv 03.08.2020 12:04:06 UHR
Zusatztermin für Droste-Lesung
Bökendorf (red). Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Heimatverein Bökendorf einen weiteren Termin für die Lesung mit der Schauspielerin Christina Seck an. Die Zusatzveranstaltung findet am Sonntag, den 16.08.2020, um 16 Uhr vor dem idyllisch gelegenen Haus Bökerhof statt.
weiterlesenRegion Aktiv 02.08.2020 09:36:25 UHR
Regelbetrieb der Kindertagesbetreuung in der Pandemie: Am 17. August erfolgt – vorbehaltlich des Infektionsgeschehens – Rückkehr zum Regelbetrieb
NRW (red). Nordrhein-Westfalen setzt seinen stufenweisen, verantwortungsvollen Kurs in der Kindertagesbetreuung fort. Ab dem 17. August erfolgt die Rückkehr in den Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung unter den Bedingungen der Pandemie.
weiterlesenRegion Aktiv 31.07.2020 08:38:34 UHR
Picknick-Konzert im Gräflichen Park: „FLOW-RA“ Pastorale Inspiration am 8. August
Bad Driburg (red). Zu einem ganz besonderen Erlebnis im Rahmen des diesjährigen Beethovenfestes BTHVH 2020 laden die drei Künstler Hans Wanning (Klavier), Kurt Holzkämper (Bass) und Sebastian Netta (Percussion) am 8.
weiterlesenRegion Aktiv 30.07.2020 13:31:53 UHR
Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Kommunales Integrationszentrum des Kreises Höxter lädt ein - Schulungen für Ehrenamtler
Kreis Höxter (red). Im September findet die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Auch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter beteiligt sich wieder an dieser bundesweiten Aktionswoche mit zwei kostenlosen Schulungen.
weiterlesenRegion Aktiv 30.07.2020 13:15:59 UHR
Haushalte mit geringem Einkommen werden durch Stromspar-Helfer beraten
Höxter (red). Aufgrund des Corona-Virus konnten seit März keine Stromspar-Checks in den Haushalten durchgeführt werden. Nun hat der Kreis Höxter die Beratungen wieder aufgenommen. Das Programm zum Energie- und Wassersparen im eigenen Haushalt ist kostenlos und kann von einkommensschwachen Haushalten in Anspruch genommen werden.
„Gerade während der Zeit des Corona-Lockdowns haben viele Haushalte mehr Strom als üblich verbraucht.
weiterlesen