Blaulicht
Blaulicht 29.10.2025 07:24:31 UHR
Alleinunfall auf der L 890: Pkw überschlägt sich – eine Person leicht verletzt
Ovenhausen/Bosseborn (red). Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landstraße 890 zwischen Ovenhausen und Bosseborn ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug und eine Person leicht verletzt wurde.
weiterlesenBlaulicht 29.10.2025 07:23:32 UHR
Zahlreiche Verkehrsunfälle im Kreis Höxter - Polizei appelliert an vorsichtige Fahrweise bei nasser Witterung
Kreis Höxter (red). Aufgrund der nassen Fahrbahnen und starken Windböen kam es am Montag, 27. Oktober, im gesamten Kreis Höxter zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Insgesamt registrierte die Polizei 27 Verkehrsunfälle.
weiterlesenBlaulicht 23.10.2025 06:59:28 UHR
Am 26. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes – Kostenlose Beratung der Polizei im Kreis Höxter
Kreis Höxter (red). Am 26. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. "Eine Stunde mehr Zeit für ihre Sicherheit", so der Slogan der Kreispolizeibehörde Höxter zu diesem Sonntag, an dem die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden.
Zu diesem Anlass appelliert die Polizei an Bürgerinnen und Bürger, über Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums nachzudenken.
weiterlesenBlaulicht 22.10.2025 06:38:14 UHR
Hubschrauber der Polizei findet vermissten 16-Jährigen
Neuenheerse (red). Er war zu einer Wanderung von den Externsteinen (Kreis Lippe) über den Eggewanderweg in Richtung Bad Driburg aufgebrochen. Weil der 16-Jährige, der sonst als sehr zuverlässig gilt, allerdings nach seinem Besuch an den Externsteinen nicht wieder zu Hause ankam und auch nicht telefonisch erreichbar war, machten sich die Eltern Sorgen und verständigten am Abend die Polizei in Höxter.
weiterlesenBlaulicht 20.10.2025 15:26:25 UHR
Vermisstensuche beendet: 15-Jährige wohlbehalten angetroffen
Willebadessen (red). Das vermisste Mädchen aus Willebadessen-Eissen ist wohlbehalten angetroffen worden. Die öffentliche Vermisstenfahndung nach der 15-Jährigen wird damit beendet.
Sie war seit Donnerstagabend vermisst worden.
weiterlesenBlaulicht 18.10.2025 07:53:05 UHR
Polizei Höxter bittet um Zeugenhinweise nach Verkehrsunfall auf der K18
Brakel (red). Bereits am Dienstag, 7. Oktober, kam es gegen 7.50 Uhr auf der Kreisstraße 18 zwischen Bosseborn und Brakel zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 11.000 Euro entstand.
weiterlesenBlaulicht 16.10.2025 07:38:54 UHR
Malteser Gliederung Brakel trifft sich zur Ortsversammlung – Neue Mitglieder nach der Grundausbildung im Einsatz
Brakel (red). Bei der Ortsversammlung der Malteser Gliederung Brakel am 13. September wurde neben den Planungen und Berichten aus den verschiedenen Malteser Diensten auch die vier neuen Helfer Luisa Rode, Sara Zarnitz, Emma Spütz und Timo Wiehe nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung willkommen geheißen.
Viele aktive Helfer wurden in Rahmen der Ortsversammlung für ihr jahrelanges Engagement geehrt.
Blaulicht 15.10.2025 07:04:31 UHR
Kreisweite Verkehrskontrollen - Fokus auf Zweiräder und E-Scooter
Kreis Höxter (red). Am Freitag, 10. Oktober, führte die Kreispolizeibehörde Höxter im gesamten Kreisgebiet umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Verhalten von Fahrrad- und E-Scooter-Fahrern.
weiterlesenBlaulicht 10.10.2025 07:39:23 UHR
26 Feuerwehrangehörige schließen Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich ab – Nachwuchskräfte aus Beverungen, Brakel und Höxter verstärken die Einsatzbereitschaft
Kreis Höxter (red). Am 27. September 2025 haben 26 Feuerwehrangehörige aus den Städten Beverungen, Brakel und Höxter den zweiten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung - die sogenannte Truppmann-Ausbildung Teil 2 - erfolgreich abgeschlossen.
Damit sind die Nachwuchskräfte nun voll befähigt, im Einsatzdienst mitzuwirken.
Bereits im März und April 2025 absolvierten die Teilnehmer im ersten Ausbildungsabschnitt die Grundlagen im Feuerwehrdienst bestehend aus Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Brand und Löschlehre sowie im praktischen Teil erfolgten Einsatzübungen im Bereich der Brandbekämpfung.
Im zweiten Lehrgangsteil beschäftigten sich die Einsatzkräfte unter anderem mit Themen aus dem Bereich der Ersten Hilfe und erweiterte medizinische Maßnahmen zur Versorgung von Patienten, psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), der Mechanik, Heben und Bewegen von Lasten sowie in realitätsnahen Einsatzübungen zur technischen Rettung von verunfallten Personen aus Kraftfahrzeugen nach Verkehrsunfällen.
"Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt, dass sie nicht nur über das notwendige Wissen, sondern auch über die praktische Einsatzfähigkeit verfügen", betont Lehrgangsleiter STBI Jürgen Romund.
weiterlesenBlaulicht 09.10.2025 07:38:50 UHR
Gasalarm in Marienmünster-Vörden: Ortsmitte am Mittwochmorgen abgeriegelt
Marienmünster-Vörden (red). Großeinsatz am Mittwochvormittag in der Ortsmitte von Marienmünster-Vörden: Nach einem Gasleck in der Marktstraße rückten Feuerwehr, Polizei und Stadtwerke mit einem Großaufgebot aus.
weiterlesen