Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 25. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Fortbildung des Notarztträgerverein im Kreis Höxter e.V. fand in der Kreisfeuerwehrzentrale Brakel statt. Thema: Gynäkologische Notfälle im Notarztdienst. Organisator der Fortbildungen ist Dr. Rolf Schulte, Vorsitzender des Notarztträgerverein im Kreis Höxter e. V. und Kommissarischer Leiter der Klinik für Unfallchirurgie des Klinikum Weser-Egge (l.).

Brakel (red). Zum dritten Mal in diesem Jahr hatte der Notarztträgerverein im Kreis Höxter e.V. zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen. In der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel waren diesmal gynäkologische Notfälle das Thema. Dazu referierte Dr. Stefan Bettin, der seit 2014 die Frauenklinik am St. Ansgar Krankenhaus Höxter (Standort des Klinikum Weser-Egge) leitet. 

Was sind die häufigsten gynäkologischen Notfälle? Welche gynäkologischen Therapiemaßnahmen muss der Notarzt beherrschen, welche darf er nicht durchführen? Wo kann der Notarzt gegebenenfalls während des Einsatzes telefonischen Rat einholen? Chefarzt Dr. Bettin erklärte auch, welche gynäkologischen Medikamente in den Rettungswagen gehören, welche Rolle Hubschraubertransporte spielen und welche Erwartungen der übernehmende Gynäkologe an den Notarzt hat. Ein besonderer Fokus lag auf Komplikationen während der Schwangerschaft, beispielsweise die vorzeitige Ablösung des Mutterkuchens, der Plazenta. 

"Ich selbst habe in meiner langjährigen Notarzttätigkeit zwei Kinder im Rettungswagen auf die Welt geholt - eine aufregende Erfahrung und ein tolles Erlebnis", begrüßte Dr. Rolf Schulte, 1. Vorsitzender des Notarztträgerverein im Kreis Höxter e. V. und Kommissarischer Leiter der Klinik für Unfallchirurgie des Klinikum Weser-Egge, die Teilnehmer. Zusammen mit Dr. Matthias M. Gernhardt, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Höxter und Facharzt für Innere Medizin am Klinikum Weser-Egge, hatte er zu der Fortbildungsveranstaltung eingeladen. Nach seinem Vortrag beantwortete Dr. Stefan Bettin die Fragen der teilnehmenden Notärzte.

Foto: KHWE

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255