Brakel (red). Mit einem Paukenschlag auf dem Transfermarkt melden sich die Skaterhockeyherren des TV Brakel aus der Winterpause zurück und starten ambitioniert in die neue Spielzeit. Torhüter Philip Grittner schließt sich dem Landesligisten an.
„Philip hat im vergangenen Jahr kein Skaterhockey gespielt, sondern stand nur auf dem Eis für die Harzer Falken. Zuvor war er aber sicherer Rückhalt für das Bundesligateam aus Bissendorf“, erklärt Trainer Martin Bobbert. Der Hannoveraner stand bei 81 Erstligapartien zwischen den Pfosten der Bissendorfer Panther und wechselt nun nach zwei Jahren Pause an die Nethe.
Außerdem rückt Ole Münstermann aus der eigenen Jugend zum Seniorenteam auf, und Henry Teichrieb konnte nach einem Jahr Pause reaktiviert werden. „Seit der Bambinimannschaft durchläuft Ole unsere Nachwuchsabteilung und stößt nun zu uns ins Team. Auch wenn er noch sehr jung ist, kann er uns mit seiner spielerischen Qualität weiterhelfen. Dennoch ist es wichtig, ihn stückweise an die Landesliga heranzuführen. Henry wird uns vor allem in der Defensive auf Anhieb weiterhelfen, sodass wir vor allem gut in der Breite aufgestellt sind“, freut sich Bobbert über die Neuzugänge.
„Auf der Torhüterposition mussten wir etwas machen, da Daniel Szymanski und Paul Zarberg aus beruflichen Gründen kürzertreten müssen. Außerdem hängen Levi Seck und Stefan Pott die Skates an den Nagel. Stefan danke ich natürlich für über 20 Jahre vorbildlichen Einsatz“, gibt Martin Bobbert Einblicke in die Kaderplanung.
In der neuen Saison treffen die Blitze vor allem auf bekannte Mannschaften. Dabei ist es schwierig für den Trainer, einen Favoriten auszumachen: „Die Liga ist sehr eng zusammengerückt. Oftmals entscheiden nur Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage, jeder kann jeden schlagen. Ich denke allerdings, dass das Team aus Bockum gute Chancen auf den Aufstieg hat. Wir selbst peilen einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an.“
Einen ersten Eindruck über seine Mannschaft konnte sich der Spielertrainer im Testspiel gegen die Göttingen Lions verschaffen. Am Ende siegten die Blitze in heimischer Halle mit 13:8. „Es waren gute Ansätze zu erkennen. Vor allem in den eingespielten Blöcken sah das schon gut aus. Allerdings gibt es noch einige Punkte, an denen wir vor unserem ersten Ligaspiel arbeiten müssen“, gibt sich Bobbert bescheiden.
Die Blitze starten am 8. März in Velbert in die neue Saison, ehe sie am 15. März um 18:00 Uhr im ersten Heimspiel in der Halle im Generationenpark Brakel auf die Bochum Lakers treffen.
Kader TV Brakel:
Torhüter: Lea Rehermann, Philip Grittner, Daniel Szymanski, Paul Zarberg
Verteidigung: Lena Albrecht, Martin Bobbert, Karina Friesen, Tjark Heinemann, Fabian Loepp, Noel Menne, Alexander Paul, Niklas Plückebaum, Merlin Spielberg, Henry Teichrieb
Angriff: Michael Bobbert, Mika Grimme, Mattis Menne, Michel Menne, Ole Münstermann, Hannah Potthast, Noel Timmermann
Foto: TV Brakel