Brakel (red). Insgesamt 68 Personen haben 2024 für das Sportabzeichen in Brakel trainiert– ein deutlicher Zuwachs, nachdem in den Vorjahren die Teilnehmerzahl nachgelassen hatte. Erfreulich ist dabei insbesondere die hohe Zahl der „Neulinge“ – 26 Sportlerinnen und Sportler waren zum ersten Mal dabei, 10 von ihnen konnten sich auf Anhieb mit dem ersehnten Goldabzeichen belohnen. Insgesamt stellten die Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ihre Kompetenzen unter Beweis – 37-mal konnte das goldene Abzeichen entgegengenommen werden.
Neben den „Neulingen“ freuten sich auch die „alten Hasen“ – Jubiläum feierte Iris Lüddecke, die nun 30 Sportabzeichen in ihrer Sammlung hat. Ursula Müller strebt im nächsten Jahr schon das 40. Abzeichen an – sicherlich wieder in Gold.
Ebenfalls auf Jubiläumskurs ist Dirk Lüddecke, der zum 39. Mal im Thermoglas-Stadion seine Fitness unter Beweis stellte. Absoluter Spitzenreiter ist Hermann Winkelhane aus Nieheim, der stolz auf 41 Sportabzeichen blicken darf.
Im Namen des Vorstandes der DJK Adler Brakel gratulierte Michael Schwerdtfeger (2. Vors.) in einer kleinen Feierstunde im Café des Hallenbades in Brakel allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und kündigte schon gleich den Beginn der neuen Saison an.
Ab dem 16. Mai 2025 können im dreiwöchigen Rhythmus freitags von 17:00 – 18:30 Uhr im Thermoglas-Stadion in Brakel die einzelnen Disziplinen absolviert werden. Im Bereich Schnelligkeit und Ausdauer dürfen sich die Sportlerinnen und Sportler im Freibad sogar ins nasse Element stürzen – die Stadt Brakel unterstützt dies mit freiem Eintritt. Weitere Infos werden zeitnah auf der Homepage der DJK Adler Brakel zu finden sein. www.djk-brakel.de
Foto: DJK Adler Brakel