Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Im Familienzentrum sind die Türen immer für alle geöffnet, doch am Tag der offenen Tür stellten die Mitarbeiterinnen, Kooperationspartner und Kinder allen Interessierten im Detail vor, was das Familienzentrum zu bietet hat. Zur feierlichen Eröffnung wurden alle Gäste mit dem Lied „Guten Tag, Dobrui djen, Iyi günler, Bon giorno, Kalimera, Dzie´n dobry, Nahar Jamil und Bonjour“ in seiner Sprache willkommen geheißen.

Vor der Eingangstür führten die „Maxikinder“ eine kurze Aufführung von Aschenputtel auf. Es folgte ein Gesangsbeitrag des Erzieherinnen-Chores. Abgerundet wurde dieser Teil der Veranstaltung indem Friedenstauben vor dem Familienzentrum losflogen.

Im Verlauf folgte die Übergabe der Re-Zertifizierung aus dem Programm „Haus der kleinen Forscher“, das schon über sechs Jahren fester Bestandteil in der Kita-Arbeit ist. Melanie Hecker vom Kreis Höxter übergab Schwester Veronika und ihrem Team die neue Plakette.

Interessierte Gäste konnten gleich weiterforschen. Dazu stand das neue Forschermobil des Vereins „Natur Technik“ auf dem Spielplatz bereit. Schwester Veronika lud nun alle Gäste ein, das Familienzentrum anzuschauen und den Tag zu genießen.

Auf dem gesamten Gelände der Einrichtung gab es etwas zu entdecken. Die Angebote und Schwerpunkte im Familienzentrum wurden den Besuchern besonders im Bewegungsraum nahe gebracht. Mit vielen Fotos, Beispielen und Angeboten konnten die Gäste einen Einblick in das Programm des Familienzentrum bekommen. Im Essensraum hatten die Eltern der Kita für ein buntes Buffet gesorgt.

Mit musikalischer Untermalung, durch die bewährte Elternband, konnte Kaffee und Kuchen im Schatten des großen Kastanienbaumes genossen werden. Die Band spielte bekannte Kinderlieder aus dem Kita-Alltag und war Anziehungspunkt zum Tanzen und Mitspielen. Auf dem Gelände herrschte eine fröhliche entspannte Atmosphäre. Alle waren froh, dass sich der Regen, der kurz vor Beginn die Veranstalter nervös machte, pünktlich abgezogen war und nun bei strahlendem Sonnenschein gefeiert werden konnte.

Der Tag war eine gute Gelegenheit ehemalige Kita-Familien, Stammgäste des Familienzentrums, die Schwestern der Brede, Erzieherinnen und deren Familien, Kooperationspartner, Gäste, Kitafamilien und die, die es werden wollen, zusammenzuführen. Nach vielen Gesprächen, Informationen und einem gelungenen Kitafest staunten die Erzieherinnen über die Hilfsbereitschaft der Eltern, die in kürzester Zeit alles mit aufräumten.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254