Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Eine Schülergruppe aus Nairobi hieß Bürgermeister Hermann Temme in Brakels Haus des Gastes herzlich willkommen. Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren für einen Berufs- und Studienorientierungsbesuch aus der Hauptstadt Kenias in den Kreis Höxter gereist. Die Schülerinnen und Schüler besuchen in Nairobi die deutsche Bernhard Grzimek Schule. Viele von ihnen sind Kinder deutscher Eltern, die in Nairobi beruflich tätig sind. Für ihren zehntägigen Aufenthalt im Kreis Höxter waren sie in Gastfamilien untergebracht. Organisiert wurde des Besuch vom Berufskolleg Kreis Höxter. Bürgermeister Temme gab den jungen Erwachsenen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Nethestadt und die räumliche Verortung in OWL. Auch Themen wie der demografische Wandel, die Zukunft von Kleinstädten, die Schullandschaft, Kinderbetreuung und Freizeitmöglichkeiten in Brakel ergaben sich in der anschließenden lebendigen Gesprächsrunde.

Foto: Stadt Brakel

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254