Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 15. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Brakeler zeigen Solidarität mit polnischer Protestbewegung.

Brakel (liri). „Wer in Frieden leben will muss sich für Europa stark machen.“ Das verkündete der Koordinator der Pulse of Europe Initiativen Rainer Pauli vergangenen Sonntag. Über 70 Mitglieder und Interessierte versammelten sich auf dem Marktplatz in Brakel um Rainer Pauli zuzuhören oder selbst zu Wort zu kommen.

Die Bürgerbewegung Pulse of Europe wurde im Dezember 2016 in Frankfurt gegründet und ist seit diesem Jahr auch in Brakel, Bad Driburg, Warburg und Höxter zu finden. Vor kurzen schlossen sich die Initiativen zusammen und bestimmten Rainer Pauli aus Brakel zu ihrem Koordinator. Ziel der Initiative ist es, den Frieden und die Vielfalt in Europa zu bewahren. Ein ganz aktuelles Anliegen sei es, die Menschen auf die Bundestagswahl am 24. September vorzubereiten und sie zu animieren europafreundlich zu wählen. „Der Einsatz für Europa muss vor den Wahlen noch einmal gezeigt werden“, betonte Pauli. Deshalb findet am 6. September eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten in der Stadthalle in Brakel statt, die offen für alle Interessierten sein wird.

Bei der Kundgebung auf dem Marktplatz kamen Sprecher zu Wort, die schon lange in Deutschland leben, aber aus einem anderen Land stammen. So zum Beispiel Michail Govorov, der ursprünglich aus Moskau kommt, aber nun schon seit 26 Jahren in Deutschland und 17 Jahre in Brakel lebt. „Ich bereue diese Entscheidung nicht und ich bin stolz Deutscher zu sein“, berichtet Govorov. Seine Angehörigen in seinem Heimatland seien der Meinung, dass sich das Verhältnis zwischen der EU und Russland „abgekühlt“ habe, was aber nicht heiße, dass der Glaube an eine zukünftige Einigkeit erloschen sei.

Eine weitere Sprecherin war die Irin Patricia Byrne, die ebenfalls schon seit langer Zeit in Brakel lebt. Immer noch berührt von den damaligen Ereignissen berichtete sie, dass Irland ein armes Land gewesen sei, in dem Krieg und Massenarbeitslosigkeit herrschte. „Aber Europa hat Irland zu einem ganz anderen Land gemacht“, verkündete Byrne dann lächelnd. Nach dem Beitritt Irlands in die EU im Jahr 1973 sei es nur noch bergauf gegangen. Über 700.000 Arbeitsplätze wurden in Irland geschaffen, der Handel ist um 90% gestiegen, es wurde eine gemeinsame Währung eingeführt und die Wirtschaft verbesserte sich enorm, denn Irland exportiert seine Waren nun in Länder auf der ganzen Welt. Aber das Wichtigste ist sicher, dass die EU seit über 70 Jahren den Frieden aufrechterhält. Für all das ist Byrne endlos dankbar. „Wir müssen alle zusammenarbeiten“, betonte sie erneut. „Denn viele kleine Lichter verdrängen die Dunkelheit.“

Aus diesem Grund machten es sich Mitglieder der Initiative zur Aufgabe einen Sympathiegruß aufgrund der Einschränkungen in Presse- und Versammlungsfreiheit und der politischen Eingriffe in die Arbeit von Gerichten an die polnischen Kritiker zu schicken. Für diese polnische Protestbewegung hat die Initiative einen Brief verfasst, um den Menschen in Polen zu zeigen, dass sie nicht allein sind und dass sich alle für ein starkes demokratisches Europa und Solidarität einsetzen wollen. Außerdem wurde ein Foto von den Mitgliedern der Initiative gemacht, die die polnische Flagge mit roten und weißen Blättern nachstellten.

Die Kundgebung endete mit dem traditionellen Singen der Europahymne.

Die Initiative aus Brakel trifft sich regelmäßig im blauen Salon der Meierei, um Aktionen zu planen. Jeder, der interessiert ist mitzuwirken kann vorbeischauen oder sich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://pulseofeurope.eu/brakel/

Schauen Sie doch auch mal auf der Facebook-Seite der Initiative vorbei: https://www.facebook.com/Pulse-of-Europe-Brakel-182686512262642/

 

 

Fotos: liri

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254