Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Bei Licht betrachtet sehen Glühwürmchen unspektakulär aus. Doch bei einem abendlichen Spaziergang erhellen die Leuchtkäfer nicht nur den Weg, sondern auch die Gemüter ihrer Beobachter. So wollen wir bei einer kleinen Wanderung mit Groß und Klein die kleinen heimischen Waldbewohner besuchen. In der Dämmerung werden sich dann sicher auch die Glühwürmchen von ihrer besten Seite zeigen.

Man wird nicht nur das Geheimnis des kalten Lichts lüften, sondern auch etwas über Sternenbilder erfahren und eine schöne Überraschung erleben. Gerade für junge und ganz junge Menschen bietet diese Wanderung einen Einblick in die Besonderheiten unserer natürlichen Heimat und wird sicherlich ein ergreifendes Erlebnis werden. Die Veranstaltung wird begleitet von kompetenten Mitarbeitern der Umweltbildungsinitiative OWL (www.ubi-owl.de/wir-ueber-uns-2/waldpaedagogen). Achtung: Kinder können nur in Begleitung eines Elternteils teilnehmen.

Die Wanderung unter der Leitung von Uwe Rottermund und Norika Creuzmann findet am Freitag, 14. Juli, in der Zeit von 21 bis 23:15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Walderlebnisschule Modexen an den Parkplätzen. Die Gebühr beträgt: 10 Euro normal und 7 Euro ermäßigt. Eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung nimmt die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule in Bad Driburg unter 05253/881700 gerne entgegen. Anmeldungen sind auch möglich unter: www.vhs-driburg.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254