Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (jg). Zu einer feierlichen Stunde hatte die Stadt Brakel die Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Woche eingeladen, um nach umfangreichen Umbau- und Restaurationsarbeiten den Hanekamp und das Kriegerehrenmal der Bürgerschaft zu übergeben.

Neben den Brakeler Bürgerinnen und Bürgern, dürften die Geistlichkeiten der katholischen und evangelischen Kirche nicht fehlen, so Bürgermeister Hermann Temme, denn in Brakel sei Stadt und Kirche eine Gemeinsamkeit.

Mit der nun freundlich gestalteten Innenstadt, lädt Brakel zum Flanieren und Shoppen in die Innenstadt ein. Bürgermeister Temme betonte, die Rahmenbedingungen seien seitens der Stadt geschaffen, um die Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt zu locken. Nun liege es an dem Einzelhandel mit seinen Angeboten, die Menschen in die Geschäfte zu locken und die Attraktivität von Handel und Dienstleistung zu stärken.

Mit dem jetzt fertiggestellten dritten Bauabschnitt ist die Oberflächengestaltung der Innenstadt Brakel abgeschlossen. Seit 2013 vollzog die Stadt Brakel eine permanente Neustrukturierung und der Neugestaltung der Innenstadt.

Den Anfang machte der erste Bauabschnitt „Marktplatz/ Königstraße“ im Jahr 2013 /2014. Im Jahr 2015 folgte der zweite Bauabschnitt in der Ostheimer Straße. Mit dem dritten Bauabschnitt in der Fußgängerzone sowie der Kapelle und dem Kriegerehrenmal wurden die Gesamtmaßnahmen am 18. April abgeschlossen. Die Gesamtkosten der drei Bauabschnitte liegen bei 760.000 Euro. Von der Gesamtsumme erhält die Stadt Brakel einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent durch Landesfördermittel.

Foto: Jörn George

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254