Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 13. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Am vergangenen Samstag war auf dem Gelände des Bildunghauses in Modexen reges Treiben angesagt, es wurde gegraben, geflochten, gehämmert und gewässert. Kleine und große Helfer kamen mit Handschuhen und Spaten unter dem Arm, um beim Hecken-Tag tüchtig mitanzupacken. „Es ist eine großartige Sache, mit so vielen Aktiven das Außengelände in Modexen weiter aufzuwerten“, erklärt Christiane Sasse vom Bildungshaus begeistert über die vielen helfenden Menschen. Eingeteilt in fünf Gruppen ging es ab 10 Uhr in der Früh an die Arbeit. Auch die jungen Naturforscher rund um die Naturpädagogin Annette Cabron halfen tatkräftig mit, sie gruben Löcher, berechneten die Abstände zwischen den Pflanzen, sammelten Erde für die Pflanzlöcher von Maulwurfshügeln ab und rösteten zum Abschluss ihr eigenes Stockbrot am Lagerfeuer. Mit Unterstützung der ehrenamtlich agierenden Nieheimer Flechthecken AG entstanden Flecht- und Kreuzhecken nach traditioneller Art. Während der Arbeiten wurde zudem ein Podcast von der Journalistin Maria Bakker aus Köln für die NRW-Stiftung aufgenommen, so dass die Akteure ihre Arbeiten und ihre Verbindung zur Natur und zum Bildungshaus zwischendurch erklären durften.

Jede Gruppe hatte seinen Schwerpunkt: Eine Gruppe pflanzte Hainbuchen entlang des asphaltierten Weges, zur gleichen Zeit war eine andere Gruppe hinter der Remise aktiv, um Wildrosen- und Weißdornsträuchern Raum zum Wachsen zu verschaffen. „Besonders freut es uns auch, dass wir nun eine Benjeshecke befüllen können“, so Mitarbeiterin Anja Multhaup. Für diesen Zweck leitete Vereinsmitglied Harald Gläser aus Erwitzen eine Gruppe an, welche die vorab mit der Motorsäge angespitzten Eichenpfähle in regelmäßigen Abständen mit Vorschlaghammer in die Erde versenkten. „Zu verdanken haben wir das Pflanzmaterial in Höhe von 1.200 Euro der Aktion „Wandern für die Hecke“ des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Für das Bildungshaus Modexen erwanderten Hermann-Josef Sander aus Dalhausen und Günter Jakubeit aus Körbecke insgesamt 1.400 km, durch die das Material dankenswerterweise angeschafft werden konnte“, erläutert Sasse. Auch Heike Hermann vom Naturpark zeigte sich beeindruckt von der guten Organisation, dem schönen Ort und der Vielzahl der Helfenden. Gedankt wurde die Arbeit zur gemeinschaftlichen Mittagszeit mit hausgemachtem Erbseneintopf und Zuckerkuchen.

Insgesamt konnten in diesen vier Stunden knapp 100 Meter Heckenstrukturen in Modexen geschaffen werden, die zukünftig vor allem den Kindern als natürliche Barriere einen sicheren Spiel- und Lernort mit deutlicher Abgrenzung zum Weg und zum Parkplatz bieten sollen.

Foto: C. Sasse

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254