Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Ottbergen (TKu). Am vergangenen Samstag fand in Ottbergen, zeitgleich wie in Höxter auch, eine große Müll-Sammelaktion statt, zu der die "Dorfwerkstatt Ottbergen" und der Ortsheimatpfleger Bernhard Föckel aufgerufen hatten. Rund 45 engagierte Helferinnen und Helfer, darunter auch die beiden "Nethe-Esel", folgten dem Aufruf und sorgten gemeinsam für ein sauberes Ortsbild. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, machten sich die freiwilligen Helfer, darunter auch Kinder, auf den Weg, um Wege, Böschungen und Grünflächen in Ottbergen von Unrat zu befreien. Die Sammelaktion war ein voller Erfolg: Neben den gewohnten Hinterlassenschaften wie Plastikflaschen, Verpackungsmüll und Zigarettenstummeln wurden auch kuriose Fundstücke entdeckt. So fanden die Helfer unter anderem einen kleinen Schrank und ein Mobiltelefon, die arglos in der Natur entsorgt worden sind.

Doch nicht nur der Müll wurde beseitigt, auch die im Ort verlegten Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurden im Zuge der Aktion sorgfältig gereinigt. "Es ist wichtig, diese Gedenksteine in Ehren zu halten und ihr Andenken zu bewahren", betonte Bernhard Föckel. Die Teilnehmer zeigten sich am Ende des Tages zufrieden mit ihrer Arbeit. "Es ist schön zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewirken können", freute sich ein Helfer. Die Aktion endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem sich alle Beteiligten über ihre Erlebnisse austauschen konnten. Die "Dorfwerkstatt Ottbergen" hofft, dass durch solche Aktionen das Bewusstsein für eine saubere Umwelt gestärkt wird und Müll in der Natur erst gar nicht zum Problem wird.

Fotos: Dorfwerkstatt Ottbergen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255