Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). Innerhalb des dreijährigen Projektes „Kreisweite Kulturlandpflege“ bietet der Trägerverein Bildungshaus Modexen die Schulung „Lernort Streuobstwiese“ an. Der dreitägige Kurs richtet sich im Schwerpunkt an Erzieher in Kindertagesstätten, Kindergärten und Lehrpersonal an Schulen. Aber auch Streuobstwiesenberater oder weitere Streuobstinteressierte können teilnehmen, die sich in diesem Bereich der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen widmen möchten. Dafür erwerben die Teilnehmenden im Wechsel der Jahreszeiten methodische, didaktische und pädagogische Fähigkeiten, um speziell Kinder und Jugendliche für die Biodiversität von Streuobstwiesen und für Streuobst-Produkte zu begeistern. Der Jahresblock schließt mit einer kurzen praktischen Lehr-Demonstration ab.

Unterrichtet wird neben der historischen Entwicklung von Streuobstwiesen, das Erkennen von Tierspuren und das Vorkommen der Tiere und Pflanzen auf der Streuobstwiese, aber auch die Imkerei am Modexer Bienenhaus wird thematisiert. Weiterhin erfahren die Teilnehmenden etwas über die heimischen Obstsorten, darunter auch alte Sorten, an die sich sogar Apfel-Allergiker herantrauen können. Abschließend führt die Referentin Annette Cabron in die Verwertung und Verarbeitung des Obstes ein. Bei all diesen Inhalten steht die Vermittlung von spielerischen Herangehensweisen unter den Aspekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Fokus der Betrachtungen, denn das Bildungshaus Modexen ist seit November 2024 BNE-zertifiziert.

Der Kurs startet Sonntag, den 6. April 2025 von 9 bis 16:30 Uhr, am Bildungshaus Modexen bei Brakel. Die weiteren Termine sind am Sonntag, 6. Juli sowie am Samstag, 27. September 2025. Detaillierte Informationen zum Kurs können im Veranstaltungskalender auf der Internetseite des Bildungshauses eingesehen werden. Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass die Teilnehmer im Kreis Höxter leben. Zudem unterliegen die freien Plätze einer gleichmäßigen kommunalen Verteilung. Da es sich um ein von der EU-gefördertes Projekt handelt, ist der Kurs kostenfrei.

Kontakt: Christiane Sasse und Anja Multhaup, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 05272 3629930

Foto: Jennifer Adam

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255