Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Niesen (red). Zu einem Kabarettnachmittag hatte das Christliche Bildungswerk Die HEGGE am Karnevalssamstag eingeladen. Der bekannte Landsatiriker Udo Reineke begeisterte ein großes Publikum. Ob Geschichten aus der eigenen Kindheit (Homeoffice wurde in Süd-NordOstwestfalen erfunden: Jeder Bauer arbeitete alleine in seinem Kuhstall, ebenso Coworkingspace: Das hatten wir, wenn wir mit 20 Mann die Runkeln hackten), oder Beobachtungen in der Kirchengemeinde (als die Frauen während der Prozession über ihren Thermomix sprachen, begann ich eine Liturgie über den Thermomix zu dichten): Udo Reineke brachte die Anwesenden zum Nachdenken und zum Lachen. Dabei ging nichts unter die Gürtellinie und keiner wurde respektlos angegriffen. Es ist dieses humorige, die eigene Lebensweise und die Situationskomik im Alltag auf die Schippe nehmen, die für herzliche Freude sorgt. Dass man aus dem Verkaufsgespräch in einer Metzgerei (Ach, Mett wollen Sie) zu Ahmed kommt, ist dann ebenso wenig verwunderlich wie Telefonate mit der Küsterin, nachdem sie die Totenglocke zum Läuten gebracht hat. Keine 15 Minuten später ruft schon der erste an und stellt die Frage aller Fragen: „Wer isses?“, um dann nach der Auskunft des Namens ein verständnisvolles „Das Alter hatte er ja“ nachzuschieben.

Monsignore Ullrich Auffenberg verbindet mit Udo Reineke eine mehr als 30-jährige Freundschaft, angefangen über die Jugendarbeit bis heute. Auffenberg hatte die Idee, seinen langjährigen Weggefährten auf Die HEGGE einzuladen und war selber ganz begeistert, was man aus Alltagssituationen an Freude gewinnen kann, wenn man sie mit dem nötigen Humor betrachtet.

Der tosende Applaus der gut+ 80 Zuhörerinnen und Zuhörer war gewiss, so dass eine kleine Zugabe unumgänglich war. Und man merkte: Auch wenn man nicht unbedingt in einer lauten Spaßgesellschaft aufgehen will, kann man sich trotzdem durch Lachen, Humor und Freude etwas Gutes für die Seele tun.

Foto: Die Hegge

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255