Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. Oktober 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red). Zur Lesung „Wer wettert am originellsten: Luther oder wir?“ mit Dr. Heike Plaß, pädagogische Mitarbeiterin im Evangelischen Kirchenkreis Münster, wird in der Reihe „Einfach frei 2.0 – 501 Jahre Kirche der Reformation“ nach Bad Driburg eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 21. März, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde, Brunnenstraße 10. Veranstalter ist die Regionalstelle Paderborn des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe. Der Eintritt ist frei.

Der polemische Beitrag zur Kulturgeschichte der Reformationszeit gibt Einblicke in die muntere Streitkultur zwischen evangelischer und katholischer Seite. „Ausgelaufene Apostaten“, „unverschämter Eselskopf“, „grober Hempel“ und „Stinkeloch“ sind deftige Beispiele aus Texten und Flugschriften der Zeit. Ebenso ging es in karikaturistisch satirischen Bildern zur Sache. Heike Plaß fragt: Was geschah mit der Kunst als sie plötzlich aus ihrer klerikalen Schutzzone heraustrat und weltlicher wurde? Wie wurde die gesamte Mentalitäts,- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte im 16. Jahrhundert in Teilen neu geschrieben? Wie ist der heutige Stellenwert dieser Art von Publizistik? Wie weit darf Kunst gehen? Wo ist die Grenze des Erträglichen? Anhand aktueller Bild- und Wortbeispiele wird zur Diskussion eingeladen.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255