Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Brakel (red). Der „Metbrunnen“ kann ab sofort wieder genutzt werden, die Vandalismusschäden wurden beseitigt.
Borgenteich (red). Mit der richtigen Entscheidung zum optimalen Ertrag: Die AGRAVIS Kornhaus Ostwestfalen GmbH und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen laden Landwirte aus der Region am Mittwoch, 21. Juni, von 10 bis 16 Uhr zum Feldtag ein.
Auf der rund 1,5 Hektar großen Versuchsfläche in Borgentreich-Großeneder haben die Besucher die Möglichkeit, sich über verschiedene Pflanzenbau-Versuche und moderne Landtechnik zu informieren. Fachberater stehen den Landwirten Rede un...
Bad Driburg (red). Wie auf einer Zeitreise viele Jahre zurückversetzt mögen sich die Zuschauer gefühlt haben, als sie am vergangenen Donnerstagabend der Premiere des Musicals „Brenda Bly“ am Gymnasium St. Xaver beiwohnten. Sie ließen sich von atemberaubenden Rock `n` Roll-Choreografien und hinreißenden Songs im Stil der 1950er Jahre mitreißen und spendeten allen Akteuren am Ende des Abends frenetischen Appl...
Gehrden (red). Vor 875 Jahren, im Jahre 1142, wurde nach einer Urkunde das Kloster der Benediktinerinnen in Gehrden gegründet. Das geschah, indem der Konvent der Benediktinerinnen von der Iburg bei Bad Driburg nach Gehrden verlegt wurde. In Vorbereitung auf das große Jubiläumsjahr 2018, bei dem Gehrden seine erste urkundliche Erwähnung vor 1150 Jahren feiert, haben sich 39 Frauen und Männer aus Gehrden und Umgebung im wahrsten Sinne des Worte auf den Weg gemacht den Weg der Benediktineri...
Kreis Höxter (red). Erstmals wird in diesem Jahr der Integrationspreis des Kreises Höxter vergeben. „Wir möchten den vielfältigen Einsatz von Ehrenamtlichen würdigen, die sich um Integration und interkulturelle Verständigung verdient gemacht haben“, erklärt Landrat Friedhelm Spieker. Bewerbungen können noch bis zum 15. Juli 2017 eingereicht werden.
Unter dem Motto „Vielfalt bewegt“ sind Vereine, Projekte, Initiativen und Einzelpersonen aufgerufen, sich an dem Wettbewer...